Elternmitwirkung hat an der Grundschule Welschbillig einen hohen Stellenwert. Nur gemeinsam können wir für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen lebendigen Schulalltag gestalten. Uns ist es sehr wichtig, die Sichtweise der Eltern mit in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Deshalb arbeiten wir so eng wie möglich mit den Elternvertretern zusammen und tauschen uns regelmäßig aus. Außerdem sorgen wir auf diese Weise dafür, dass alle immer über das aktuelle Geschehen informiert sind.
Unserer Schule stehen mehrere Elterngremien zur Verfügung. Diese sind zum einen auf Klassenebene und zum andern auf Schulebene tätig sind.
Elternmitwirkung…auf Klassenebene
Die Klassenelternversammlung wählt alle zwei Jahre aus ihrer Mitte einen Klassenelternsprecher und seinen Vertreter.
Sie haben folgende Aufgaben:
- Einladung zur Klassenelternversammlung (in Absprache mit der Klassenleitung)
- Leitung der Versammlung
- Durchführung der Beschlüsse der Versammlung
- Beratende Teilnahme an Klassen- und Stufenkonferenzen
- Bindeglied zwischen Elternschaft und Schule
- Organisation von Klassenfesten
Das sind im Schuljahr 2021/2022 unsere Klassenelternsprecher und ihre Vertreter:
Klasse 1:
Klassenelternsprecherin: Frau Guckenbiehl
Vertreterin: Frau Hinson
Klasse 2a:
Klassenelternsprecherin: Frau Schilt
Vertreterin: Frau Bohr
Klasse 2b:
Klassenelternsprecherin: Frau Thiel
Vertreterin: Frau Dahm
Klasse 3a:
Klassenelternsprecherin: Frau Prieß
Vertreterin: Frau Schwarze
Klasse 3b:
Klassenelternsprecherin: Frau Justinger
Vertreterin: Frau Niesen
Klasse 4:
Klassenelternsprecherin: Frau Kreinz
Vertreterin: Frau Mans
Elternmitwirkung … auf Schulebene
Alle zwei Jahre wird von der gesamten Elternschaft der Schule der Schulelternbeirat gewählt. An der Grundschule Welschbillig besteht dieser aus drei Mitgliedern.
Deren Aufgaben sind es:
- Teilnahme an Gesamtkonferenzen
- Vertreten der Belange der Elternschaft an Gesamtkonferenzen
- Stimmrecht an Gesamtkonferenzen
- Organisation von Schulfesten u.ä.
Der Schulelternbeirat wählt aus seiner Mitte den Schulelternsprecher.
Seine Aufgaben sind:
- Nach Bedarf zu Sitzungen des Schulelternbeirats einladen
- Ist Kraft seines Amtes im Schulausschuss und im Vorstand des Fördervereins vertreten
Das ist im Schuljahr 2021/2022 und 2022/2023 unser Schulelternbeirat:
Schulelternsprecher: Frau Schwarze
Vertreterin: Herr Orczech
Mitglied im Schulelternbeirat: Frau Schu
Wir freuen uns über das Engagement der Elternschaft an unserer Schule. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft!
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Mehr zum Thema Elternmitwirkung an Schulen finden Sie unter: